Bildungscoach suissetec Ostschweiz

Mit grosser Zustimmung der anwesenden Mitglieder an der Generalversammlung 2024 in Teufen wurde beschlossen, ab dem Jahr 2025 eine Stelle für einen Bildungscoach in der Sektion Ostschweiz zu schaffen.

Damit folgt unsere Sektion einem wegweisenden Entscheid, der bereits an der Frühjahres-Delegiertenversammlung vom 23. Juni 2023 getroffen wurde: die flächendeckende Einführung von Bildungscoachs in der gesamten Schweiz. Ziel dieses Projekts ist es, eine nachhaltig starke Ausbildungskultur in unserer Branche zu verankern.

Im Alltag sind speziell die Unternehmen gefordert, für ihre Mitarbeitenden ein motivierendes Lern- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie sind hauptverantwortlich dafür, dass junge Menschen wie auch gestandene Profis attraktive Rahmenbedingungen vorfinden, um dauerhaft Qualitätsarbeit zu erbringen. Nur so bleiben sie den Planungs- bzw. Installationsbetrieben langfristig erhalten. Mit dem Projekt Bildungscoach soll eine Veränderung der Ausbildungskultur auf freiwilliger Basis, aber konzertiert und auf die jeweilige Situation des Lehrbetriebs abgestimmt werden.

Die Sektion Ostschweiz hat sich von Anfang an für dieses Vorhaben eingesetzt – im Wissen, dass damit jährliche Mehrkosten verbunden sind. Wir sind überzeugt, dass sich diese Investition langfristig für unsere Ausbildungsbetriebe, die Berufsbildung insgesamt sowie für unseren Nachwuchs bezahlt machen wird.

Der Bildungscoach wird künftig die über 200 suissetec Ostschweiz-Ausbildungsbetriebe besuchen und diese gezielt unterstützen. Dabei gilt es festzuhalten, dass sich seine Tätigkeit ausschliesslich auf die Unterstützung der Betriebe und deren Ausbildungsverantwortliche bezieht – nicht auf die Lernenden selbst. Der Bildungscoach meldet sich bei den Unternehmen an und vereinbart mit ihnen einen Termin. Neben der investierten Zeit für eine gute Ausbildungskultur entstehen für den Betrieb keine Kosten.

Nach einer längeren Selektionsphase freuen wir uns nun, Ihnen mitteilen zu können, dass suissetec Ostschweiz ab Oktober 2025 Sedat Bangoji als Bildungscoach mit einem Pensum von 40% anstellen wird. Mit seiner fundierten Erfahrung in der Berufsbildung und seinem Engagement für eine praxisnahe Ausbildungsqualität bringt er ideale Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit.

Sedat Bangoji lebt in Buchs und ist Berufsschullehrer im Nebenamt an der GBS St. Gallen für die Heizungsinstallateure/innen. Bis im Sommer 2026 ist er im Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sedat Bangoji kennt die Branche über 20 Jahre seit seiner Ausbildung zum Heizungsmonteur sowie den Weiterbildungen zum Chefmonteur und Heizungsmeister. Als Mitglied der Technischen Kommission Heizung hat er auch die Verbandsstrukturen von suissetec kennengelernt.

Sedat Bangoji freut sich auf die kommende Herausforderung und den Kontakt mit unseren Ausbildungsbetrieben und Ausbildungsverantwortlichen.